gabriele hilsheimeR Jin Shin Jyutsu® - Dien Chan/ Chan‘beauté
gabriele hilsheimeR Jin Shin Jyutsu® - Dien Chan/ Chan‘beauté
Jin Shin Jyutsu®,
auch Japanisches Heilströmen genannt, steigert das Wohlbefinden, bewirkt eine tiefe Entspannung und regt die Selbstheilungskräfte an. Energiebahnen werden befreit, indem die durch die Hände fließende Energie genutzt wird. Auf sanfte Weise können sich körperliche Blockaden lösen, die zu Schmerzen oder Beeinträchtigungen (auch beim Musizieren) geführt haben. Jin Shin Jyutsu® harmonisiert körperliche und emotionale Themen und wirkt sich positiv aus auf Nervosität, Lampenfieber, Prüfungen, Probespiel. Es stabilisiert den gesamten Menschen und bereitet vor auf Präsentationen oder Auftritte.
Jin Shin Jyutsu® entstand in Japan und gründet auf traditioneller östlicher Medizin und Weisheit. In der Neuzeit wurde es 1912 wieder entdeckt und in Japan (Jiro Murai) und den USA (Mary Burmeister) weiter entwickelt.
Bei einer Behandlung liegt der Klient bekleidet auf einer Liege. Sich selbst kann man im Sitzen, Gehen, Liegen behandeln.
Dien Chan Multireflexology/ Chan‘beauté
stimuliert mit unterschiedlichen Werkzeugen und den Fingerspitzen Reflexpunkte, vor allem im Gesicht. Es wurde im 20. Jahrhundert als sanfte, einfache und sichere Alternative zur Akupunktur entwickelt (Prof. Bùi Quoc Châu). Es lindert viele Beschwerden wie Kopf-, Schulter- oder Rückenschmerzen, manchmal genügen wenige Minuten. Dien Chan bringt den Energiefluss in Gang, unterstützt die Selbstheilung, entgiftet, regt das lymphatische System an, harmonisiert die Hormone (z.B. bei Beschwerden der Wechseljahre). Es integriert frische und alte Narben in umliegendes Gewebe. Der Nebeneffekt: ein entspanntes, schönes Gesicht - Chan‘beauté. Bei einer Behandlung sitzt oder liegt der Klient.
Dien Chan wird auch vietnamesische Gesichtsmassage genant, oder Dien Cham oder VinaMa.
Gabriele Hilsheimer ist in verschiedenen Arten energetischer Körper- und Heilarbeit ausgebildet. Ein bewußter Umgang mit Körper und Geist begleitet Musiker täglich, verbessert die Technik, erhält die Spielfähigkeit, intensiviert den musikalischen Ausdruck und die Bühnenpräsenz. Ist der Mensch in Balance, wird der Alltag entspannter, das Musizieren souveräner und die Gesundheit stabiler.
Hieran anknüpfend begann sie 2005 ihre Ausbildung in Jin Shin Jyutsu®; sie ist als Praktikerin und Selbsthilfe-Lehrerin autorisiert.
Ebenfalls aus der östlichen Medizin stammt die spezielle Akupressur Dien Chan Multireflexology und dessen europäische Spielart Chan‘beauté. Gabriele Hilsheimer ist die erste aus Deutschland, die an der EiMDC (École int. Multiréflex Dien Chan) gelernt hat.
Prana Heilung nach Master Choa Kok Sui ist eine Energiearbeit, die ohne Berührung auskommt.
Schwerpunkte sind Reinigung und Aktivierung mit universeller Energie. Hier Prana genannt, in anderen Regionen Chi oder Qi.
Angebot: Beratung und Behandlung für Musiker und Nicht-Musiker; Anleitung zur Anwendung zu Hause.
Anmerkung: Weder Jin Shin Jyutsu® noch Dien Chan noch Prana Heilung sind Bestandteile einer Glaubensrichtung.